top of page

Allgemeine Geschäftsbedingungen AGB 

Versandbedingungen

Muss man wissen.

Die bei sonvidastore.com bestellte Ware wird direkt von den Herstellern oder Lieferanten der Produkte verschickt. Meistens befinden sich diese ausserhalb der Schweiz, oftmals in Übersee (China, Südkorea, USA). sonvidastore.com verfügt über kein eigenes Lager. So können wir die Waren günstig anbieten. Zum Kaufpreis kommen keine Versandkosten hinzu. Lesen Sie weitere Informationen auf der Seite Versand und Lieferung

Rücksendungen

So funktioniert es:

Sie haben das Recht, den Kauf im sonvidastore.com binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen zu widerrufen und die Ware zu retournieren. Alle Informationen zum Widerruf und zur Warenrücksendung finden Sie auf unserer Seite Widerruf und Rücksendung. Achten Sie darauf, dass geöffnete Originalverpackungen oder gebrauchte Produkte (z.B. einmaliges Tragen Schuhen oder Benutzen von Taschen) nicht mehr zurückgenommen werden. 

Garantie bei sonvidastore.com

Unsere Richtlinien.

Soweit nicht nachstehend ausdrücklich anders vereinbart, gelten die Regelungen im schweizerischen Obligationenrecht. Das Gesetz schreibt eine zweijährige Garantie (gesetzlicher Begriff: Gewährleistungsrecht) für Mängel vor (Art. 210 Abs. 1 OR). Nach Ablauf dieser zwei Jahre ab Kaufdatum haftet der Verkäufer nicht mehr, selbst wenn Sie den ursprünglichen Mangel, den Sie erst jetzt entdecken, umgehend melden. Der Verkäufer haftet in diesem Fall höchstens, wenn er den Mangel arglistig verschwiegen hat. Für Occasion-Produkte (Second Hand) gilt eine Frist von einem Jahr.

 

Was ist ein Garantie-Fall?

Es muss ein Mangel vorliegen – die gekaufte Sache wird mit einem Mangel geliefert oder geht bei ordnungsgemässem Gebrauch kaputt. Defekte, die auf unsachgemässen Umgang mit der bestellten Ware entstehen, sind keine Garantiefälle. Der Mangel muss sofort gemeldet werden (contact@sonvidastore.com). Das Recht, den Mangel geltend zu machen, darf noch nicht verjährt sein (2 Jahre ab Kaufdatum).

Zusätzliche Garantien

Informationen zu gegebenenfalls zusätzlichen Garantien und deren genaue Bedingungen finden Sie, falls sie angeboten werden, jeweils beim jeweiligen Produkt im Online-Shop. Ist nichts vermerkt, gilt die obige Regelung.

Datenschutz

Wir gehen sorgfältig mit Daten um.

Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Auf der Seite Datenschutzrichtlinie finden Sie umfangreiche Informationen darüber, wie wir den Datenschutz handhaben. 

Weitere Regelungen

Anwendbarkeit

Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen AGB gelten für jedes Angebot von sonvidastore.com und für jeden zwischen sonvidastore.com (Unternehmer) und Kunden (Verbraucher) abgeschlossenen Fernabsatzvertrag und jede Bestellung.

Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Im Online-Shop sind diese AGB ständig verfügbar. 

Sollten eine oder mehrere Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu irgendeinem Zeitpunkt ganz oder teilweise unwirksam oder nichtig sein, so bleiben der Vertrag und diese Geschäftsbedingungen im Übrigen in Kraft und die betreffende Bestimmung wird unverzüglich im gegenseitigen Einvernehmen durch eine Bestimmung ersetzt, die dem Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahe kommt.

Situationen, die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen nicht vorgesehen sind, sollten "im Geiste" dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen beurteilt werden.

Unklarheiten über die Auslegung oder den Inhalt einer oder mehrerer Bestimmungen unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen sind "im Sinne" dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zu interpretieren.

Das Angebot

Wenn ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.

Das Angebot ist freibleibend. Der Unternehmer ist berechtigt, das Angebot zu ändern und anzupassen.

Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist hinreichend detailliert, um dem Verbraucher eine angemessene Bewertung des Angebots zu ermöglichen. Wenn der Unternehmer Bilder verwendet, sind diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Offensichtliche Irrtümer oder offensichtliche Fehler im Angebot binden den Unternehmer nicht.

Alle Bilder, Spezifikationen und Daten im Angebot sind indikativ und können kein Grund für eine Entschädigung oder Auflösung des Vertrages sein.

Die Abbildungen der Produkte sind eine getreue Darstellung der angebotenen Produkte. Der Betreiber kann nicht garantieren, dass die dargestellten Farben genau den tatsächlichen Farben der Produkte entsprechen.

Jedes Angebot enthält Informationen, aus denen der Verbraucher ersehen kann, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft vor allem:

 

  • den Preis, ohne Zollabfertigungskosten und Einfuhrumsatzsteuer. Diese zusätzlichen Kosten gehen zu Lasten und auf Risiko des Kunden. Der Post- und/oder Kurierdienst wendet die Sonderregelung für Post- und Kurierdienste in Bezug auf Einfuhren an. Diese Regelung gilt, wenn die Waren in das Bestimmungsland der EU eingeführt werden, was im vorliegenden Fall der Fall ist. Der Post- und/oder Kurierdienst erhebt die Mehrwertsteuer (auch zusammen mit den Zollabfertigungsgebühren) vom Empfänger der Waren;

  • etwaige Versandkosten;

  • die Art und Weise, wie der Vertrag zustande kommt und welche Maßnahmen dafür erforderlich sind;

  • ob das Widerrufsrecht anwendbar ist oder nicht;

  • die Art und Weise der Zahlung, Lieferung und Erfüllung des Vertrages;

  • die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist, innerhalb derer der Gewerbetreibende den Preis garantiert;

  • die Höhe des Fernkommunikationstarifs, wenn die Kosten für den Einsatz der Fernkommunikationstechnik auf einer anderen Grundlage als dem regulären Grundtarif für das verwendete Kommunikationsmittel berechnet werden;

  • ob der Vertrag nach seinem Abschluss archiviert wird und, falls ja, wie er vom Verbraucher eingesehen werden kann;

  • die Art und Weise, in der der Verbraucher vor Vertragsabschluss die von ihm im Rahmen des Vertrages angegebenen Daten überprüfen und gegebenenfalls berichtigen kann;

  • alle anderen Sprachen als Deutsch, in denen der Vertrag geschlossen werden kann;

  • die Verhaltenskodizes, denen der Gewerbetreibende unterliegt, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann;

  • und die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle eines längeren Geschäfts.

    Optional: verfügbare Größen, Farben, Materialarten.

    Die Vereinbarung

    Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Wege angenommen, so bestätigt der Gewerbetreibende unverzüglich auf elektronischem Wege den Eingang der Annahme des Angebots. Solange der Erhalt dieser Annahme vom Unternehmer nicht bestätigt wurde, kann der Verbraucher den Vertrag auflösen. 

    Der Unternehmer kann sich - innerhalb des gesetzlichen Rahmens - darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über all jene Fakten und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrages wichtig sind. Hat der Unternehmer aufgrund dieser Prüfung gute Gründe, den Vertrag nicht abzuschließen, ist er berechtigt, eine Bestellung oder einen Antrag abzulehnen oder die Durchführung unter Angabe von Gründen an besondere Bedingungen zu knüpfen.

    Der Unternehmer wird dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zur Verfügung stellen, dass sie vom Verbraucher in zugänglicher Weise auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können:

    1. die Anschrift des Unternehmers, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;

    2. die Bedingungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen kann, oder einen klaren Hinweis auf den Ausschluss des Widerrufsrechts;

    3. die Informationen über Garantien und bestehende Kundendienstleistungen;

    Jede Vereinbarung wird unter der aufschiebenden Bedingung einer ausreichenden Verfügbarkeit der betreffenden Produkte geschlossen.

    Kosten im Falle des Rücktritts

    Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, so gehen die Kosten der Rücksendung der Waren zu seinen Lasten.

    Hat der Verbraucher einen Betrag gezahlt, so erstattet der Unternehmer diesen Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf und/oder nach Erhalt der retournierten Ware. 

    Ausschluss des Widerrufsrechts

    Der Unternehmer kann das Widerrufsrecht des Verbrauchers ausschließen. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur dann gültig, wenn der Gewerbetreibende dies im Angebot oder zumindest rechtzeitig vor Vertragsabschluss deutlich angegeben hat.

    Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur für Produkte möglich:

    1. die vom Unternehmer nach den Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
    2. die eindeutig persönlicher Natur sind
    3. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können
    4. die schnell verderben oder altern
    5. deren Preis auf dem Finanzmarkt Schwankungen unterliegt, auf die der Unternehmer keinen Einfluss hat;
    6. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften
    7. für Audio- und Videoaufzeichnungen und Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat
    8. bei Hygieneartikeln, deren Siegel der Verbraucher gebrochen hat.


    Der Preis


Alle Preise sind vorbehaltlich von Druckfehlern. Für die Folgen von Druck- und Setzfehlern wird keine Haftung übernommen. Bei Druck- und Setzfehlern ist der Unternehmer nicht verpflichtet, die Ware zum falschen Preis zu liefern.

Konformität und Gewährleistung

Der Gewerbetreibende garantiert, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen dem Vertrag, den im Angebot angegebenen Spezifikationen, den zumutbaren Anforderungen an die Zuverlässigkeit und/oder Brauchbarkeit und den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen. Falls vereinbart, garantiert der Gewerbetreibende auch, dass das Produkt für andere als normale Zwecke geeignet ist.

Eine vom Gewerbetreibenden, Hersteller oder Importeur geleistete Garantie berührt nicht die gesetzlichen Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber dem Gewerbetreibenden auf der Grundlage der Vereinbarung geltend machen kann.

Fehlerhafte oder falsch gelieferte Produkte sollten dem Unternehmer innerhalb von 14 Tagen nach der Lieferung schriftlich gemeldet werden. Die Rücksendung der Produkte muss in der Originalverpackung und in neuem Zustand erfolgen.

Die Garantiezeit des Unternehmers entspricht der Werksgarantiezeit. Der Unternehmer ist jedoch niemals verantwortlich für die letztendliche Eignung der Produkte für jede einzelne Anwendung durch den Verbraucher, noch für irgendeine Beratung hinsichtlich der Verwendung oder Anwendung der Produkte.

Die Garantie gilt nicht, wenn:

Der Verbraucher hat die gelieferten Produkte selbst repariert und/oder verändert oder sie von Dritten reparieren und/oder verändern lassen;

Die gelieferten Produkte wurden anormalen Bedingungen ausgesetzt oder anderweitig nachlässig oder entgegen den Anweisungen des Unternehmers und/oder auf der Verpackung behandelt;

Die Fehlerhaftigkeit ist ganz oder teilweise das Ergebnis von Vorschriften, die der Staat hinsichtlich der Art oder Qualität der verwendeten Materialien erlassen hat oder erlassen wird.

Zahlung

Bestellungen im sonvidastore.com werden grundsätzlich erst nach Zahlungseingang ausgeführt. Die Zahlungsmöglichkeiten im sonvidastore.com (Kreditkarten, Paypal, Vorauskasse, Klarna usw.) ermöglichen einen sofortigen Start der Bestellung. 

Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher hat der Unternehmer vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen das Recht, die dem Verbraucher im Voraus mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.

Streitigkeiten

Auf Verträge zwischen dem Unternehmer und dem Verbraucher, für die diese allgemeinen Bedingungen gelten, ist ausschließlich schweizerisches Recht (Achtung: Nicht EU) anwendbar. Auch wenn der Verbraucher ausserhalb der Schweiz wohnt.

4629 Fulenbach, 3. August 2023

bottom of page